Termin vereinbaren

OhraKUPUNKTUR BEI AKUNATUR IN KOLSASS

Die ‚Landkarte‘ des Ohrs

Diese Form der Akupunktur wurde von dem französischen Arzt Dr. Paul Nogier aus Lyon entwickelt, denn er hatte herausgefunden, dass es für den gesamten Körper, einschließlich aller Organe, im Ohr einen zugehörigen Punkt gibt. Daraus folgerte er, dass dementsprechend ein Organ oder eine Erkrankung über diesen Punkt – oder mehrere Punkte – behandelbar ist. Ausgelöst wurden seine Forschungen in dieser Richtung durch mehrere Kreuzschmerz-Patienten, denen von einem Heilpraktiker eine kleine Verbrennung am Ohr zugefügt worden war, worauf sich ihre Beschwerden tatsächlich verbessert hatten.

Die praktische Anwendung

Für die Behandlung verwende ich dünne Ohrnadeln oder Dauernadeln oder -kügelchen, die für einige Tage an Ort und Stelle verbleiben und mit einem Pflaster abgedeckt werden. Diese Therapieart empfiehlt sich für Gelenks- und Muskelschmerzen, sowohl bei akuten als auch bei therapieresistenten Beschwerden. Sie eignet sich auch sehr gut für die Behandlung von Suchterkrankungen, zum Beispiel, um mit dem Rauchen aufzuhören, da der Patient die Kügelchen auch selbst mehrmals täglich massieren kann.

 

Nutzen Sie das Anfrageformular oder rufen Sie unter +43 670 206 23 74 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Ohr-Akupunktur bei Dr. Elisabeth Kreuzer in Kolsass

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.