Termin vereinbaren

Dr. Elisabeth Kreuzer IN KOLSASS

Über mich

Mein Studium als Allgemeinärztin absolvierte ich von Oktober 1999 bis Dezember  2006 an der Medizinischen Universität Innsbruck.

 

Dazu kamen meine Ausbildungen im Fachbereich der Akupunktur:

  • Ausbildung an der ÖGA zwischen 2004 und 2007 mit Diplomprüfung am 30. 11. 2007
  • Akupunktmeridian-Massagekurs Teil A 2002, BFI Innsbruck
  • Spezialkurs ‚Schädelakupunktur nach Yamamoto‘, 2008
  • Spezialkurs ‚Schmerztherapie mit Akupunktur'
  • Hospitation bei Dr. Stefan Ulmer, Telfs, Oktober bis Dezember 2015
  • Ausbildung an der TEM-Akademie (seit 2013)
  • Absolvierung des Speziallehrganges ‚Westliche Kräuter in der chinesischen Medizin‘
  • Anti-aging Ausbildung ‚Qi statt Botox‘ und ‚Lifting durch Akupunktur‘ - Mai 2017
  • Japanische Palpationsdiagnostik mit Dr. David Euler im Dezember 2017
  • SaAm-Akupunktur - Koreanische Vier-Nadel-Technik, mit Andreas Brüch im April 2018
Dr. Elisabeth Kreuzer

Dr. Elisabeth Kreuzer

Sie erreichen mich unter der Nummer +43 670 206 23 74 oder durch das Kontaktformular.

Aus meiner Ausbildung resultierten folgende Diplome:

  • Gültiges Notarztdiplom seit 2012
  • PSY 1 Diplom
  • DFP Diplom
  • ÖAK-Zertifikat Ärztliche Wundbehandlung

Zusätzliche Erfahrungen sammelte ich durch:

  • Turnusausbildung im LKH Hall, Innsbruck 1. 9. 2008 - 31. 8. 2012
  • Sekundararzttätigkeit in der Chirurgischen Abteilung im LKH Hall seit 1. 9. 2012. Dazu gehörte die Betreuung onkologischer Patienten: ambulant und stationär, Aufklärungsgespräche, Durchführung der Chemotherapie, Nachsorgeuntersuchung, Vorstellung im interdisziplinären Tumorboard, Dokumentation
  • TCM-Ärztin bei Fit4Life Achenkirch, seit Oktober 2013
  • TCM-Diagnostik mit Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnostik, Akupunktur, Ernährungsberatung
  • Schulärztin in Mils seit Oktober 2015
  • Jährliche Durchuntersuchung der Kinder der Volksschule und des Zentrums für Hör- und Sprachpädagogik in Mils

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.